So beliebt der Roh- und Werkstoff Holz ist, so sehr sind unsere Wälder aufgrund des Klimawandels unter Druck und die Verbraucherinnen und Verbraucher verunsichert: Wie sieht „der richtige“ Umgang mit unseren Wäldern aus? Was ist nachhaltig und umweltschonend? Sind z.B. Holzheizungen aufgrund der Feinstaubbelastung überhaupt noch sinnvoll? Wie viel Holzeinschlag verkraftet unser von Hitzestress und Trockenheit geplagter Wald und was bedeuten die zahlreichen kommunalen Nahwärmenetze, die derzeit geprüft werden?
Der Markt Oberelsbach widmet dem Rohstoff Holz gleich zwei überregional bedeutsame Termine. Den Auftakt macht am Donnerstag, 28.09.2023 um 19:00 Uhr das Oberelsbacher Gespräch in der Elstalhalle. Zum Thema „Heizen und Bauen – ist die Verwendung von Holz überhaupt noch zeitgemäß?“ diskutieren Waldeigentümer, Waldbeschützer und Waldnutzer bzw. -betreiber miteinander. Wie sieht ein nachhaltiger, zukunftsfähiger, wirtschaftlicher und umweltfreundlicher Umgang mit Wald und Holz aus? Für die hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion konnten Josef Ziegler, der Präsident des bayerischen Waldbesitzerverbandes sowie Dietmar Reith, Forstunternehmer und Verbandsvertreter und Dr. Ralf Straußberger, Waldreferent vom BUND Naturschutz Bayern, gewonnen werden. Moderiert wird das Oberelsbacher Gespräch von Oliver Kröner, Behördenleiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt/Saale.
Am Sonntag, 01.10.2023 findet wieder von 10-18 Uhr der beliebte Holz- und Energietag auf dem und rund um den Marktplatz von Oberelsbach statt. Der große Aktionstag ist einzigartig im Landkreis Rhön-Grabfeld und ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Neben Fachvorträgen und Informationsständen von Ämtern, Behörden und Betrieben sorgen interaktive Mitmachstationen für Kinder für leuchtende Augen. Die Veranstaltung ist ein Treffpunkt für alle, die mit dem Werkstoff arbeiten oder damit bauen und heizen wollen. Wer Dekoratives und Exklusives aus Holz und zahlreichen anderen Naturmaterialien liebt, wird vom Kunsthandwerker-Markt mit gedrechselten Schalen, handgeflochtenen Korbwaren und vielem Mehr begeistert sein.
Großes Aktionsprogramm von 10-18 Uhr, Eintritt frei!
u.v.m.!
Das Veranstaltungsgelände erstreckt sich vom Marktplatz Oberelsbach über die Marktstraße und von der Elstalhalle bis zur Umweltbildungsstätte. Ein erlebnisreiches Rahmenprogramm lädt alle Generationen zum Ausprobieren und Staunen ein
Für das leibliche Wohl sorgen regionale Direktvermarkter aus der Rhön. Egal, ob Fleisch oder vegetarisch, herzhaft oder süß: Beim 7. Holz- und Energietag ist für alle etwas dabei.
Die Veranstaltungen sind eine Kooperation des Marktes Oberelsbach mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt, der Forstbetriebsgemeinschaft Fränkische Rhön und Grabfeld w. V., den Bayerischen Staatsforsten Bad Königshofen sowie dem Bundesforstbetrieb Reußenberg/Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.