Kommunale Nahwärmeversorgung
Ein Biomasseheizkraftwerk, das 2011 in Betrieb genommen wurde, versorgt zahlreiche öffentliche Gebäude und Privathaushalte mit Energie. 90 % des jährlichen Energiebedarfes können über Biomasse bereitgestellt werden, nur in den winterlichen Spitzenzeiten und bei Wartungsarbeiten muss mit Heizöl zusätzlich Wärme erzeugt werden.
Die für das Biomasseheizkraftwerk benötigten Holzhackschnitzel stammen aus der Region, somit bleibt auch die Wertschöpfung vor Ort.
Apropos Umweltschutz: Auf den Dächern des Rathauses, der Schule, des Wasserwerkes und der Umweltbildungsstätte wurden zudem Photovoltaik-Anlagen zur Stromgewinnung installiert.